Dirndl Winter

Wie trage ich ein Dirndl im Winter?

Sie wollen auch im Winter Ihr liebstes Dirndl ausführen, ohne zu frieren? Dann helfen Ihnen diese 6 Tipps, um Ihr Dirndl wetterfest zu machen und es nicht im Schrank verkümmern zu lassen. Sie brauchen nur ein bisschen Kreativität und die richtigen Accessoire, um Ihr Dirndl zu jeder Jahreszeit tragen zu können. Hier erfahren Sie, wie Sie auch beim nächsten Schneesturm eine gute Figur im Dirndl machen.

1. Tipp - Auf die richtige Dirndlbluse kommt es an

Was trage ich unter einem Dirndl, wenn es kalt ist? Ganz klar: eine Dirndlbluse mit längeren Ärmeln. Hochgeschlossen und mit Spitze wirkt sie elegant und wärmt die Dirndlträgerin. Bei uns im dirndleck gibt es langärmlige Dirndlblusen in verschiedenen Varianten in schwarz und weiß. Kommen Sie vorbei, gemeinsam finden wir die passende langärmelige Dirndlbluse um Ihr Lieblingsdirndl wetterfest zu machen. Aber ganz wichtig: Nehmen Sie zum Kauf Ihrer neuen Dirndlbluse Ihr Dirndl mit, nur so wissen wir welche am besten dazu passt!

Insider-Tipp: Trotz langärmliger Bluse friert Ihnen im Dirndl? Ziehen Sie doch einfach ein weißes Top darunter. Das liegt direkt am Körper an und wärmt Sie ganz bestimmt.

Dirndl im Winter

2. Tipp - Stutzen und Strümpfe für warme Beine

Trotz kurzem Dirndlrock sollen die Beine warm bleiben? Das gelingt am besten mit einer Strumpfhose oder den passenden Stutzen. Mit diese schicken Accessoires wird selbst ein Frühlings-Dirndl winterfest. Bei einer großen Auswahl von Dirndl-Strumpfhosen der Marke Kunert finden wir für jede Art von Dirndl die Passende. Zopfmuster oder Häkeloptik sind dabei eine passende und traditionelle Ergänzung zum Dirndl. Je nach Anlass und aktueller Wetterlage können Sie zum Dirndl Pumps, Stiefletten oder auch Stiefel kombinieren. So verleihen Sie Ihrem Trachtenoutfit im Winter einen persönlichen Touch.

Trachtentrends: Dirndl im Winter

3. Tipp - Zum Drüberziehen: Trachtenjacken, Westen und Ponchos

Das Geheimnis um bei jeder Temperatur ein Dirndl zu Tragen ist der Zwiebellook. Unter das Dirndl kommt eine Dirndlbluse mit langen Ärmeln, darüber passen aber noch zahlreiche weitere Schichten. Eine wolligwarme Strickweste in einer passenden Farbe zum Dirndl hält Sie warm. Zum Schutz vor Regen und Schnee können Sie zusätzlich eine Trachtenjacke anziehen. Für die Erfrorenen unter uns gibt´s dann noch eine große Auswahl an Ponchos in bunten Farben und einen Wetterfleck. Ist das Wetter unbeständig und Sie wissen nicht, was Sie erwartet? Dann packen Sie alle Schichten ein und kombinieren Sie je nach Wetterlage Ihre Trachtenweste, Trachtenjacke und Ihren Poncho. 

4. Tipp - Gut versteckt: Unterhose und Unterrock

Das Drunter ist im Winter mindestens genauso wichtig wie das Drüber. Strumpfhose und Stutzen sind dabei längst noch nicht alles. Der Unterrock ist nicht nur ein ausgefallenes Accessoires, das Ihrem Dirndl mehr Schwung verleiht sondern auch eine weitere Lage, die Sie im Winter vor Kälte schützt. Der Unterleib und die Oberschenkel bleiben somit stets wohlig warm. Alternativ dazu gibt’s bei uns auch lange Unterhosen, die Sie praktisch unterm Dirndl verstecken können.

5. Tipp – die Accessoires machen den Unterschied

Der Feinschliff Ihres Trachtenoutfits im Winter sind natürlich die Accessoires! Diese halten Sie nicht nur warm, sondern verleihen Ihrem Dirndloutfit auch eine persönliche Note. Hut oder Haube als Kopfbedeckung? Ein dicker Schal oder doch lieber ein Seidenschal? Die Möglichkeiten scheinen schlichtweg unbegrenzt!

6. Tipp - Wärmen von Innen

Helfen alle Schichten und Accessoires noch immer nicht gegen die Kälte? Dann hilft nur eines: Aufwärmen von Innen mit einem Punsch, Glühwein oder einer warmen Suppe! So wird Ihnen bestimmt warm ums Herz. Wir freuen uns schon auf den Grünauer Advent, wo wir uns bei einem Glühmost aufwärmen können.

Tracht für Herren im Winter

Der Zwiebellook ist natürlich auch für Herren, die im Winter Ihre Lederhose austragen möchten die richtige Lösung. Für sie gibt es ebenso wie für Frauen eine große Auswahl an Trachtenwesten, Trachtenjacken und Schals, die perfekt zur Lederhose passen. Dicke Stutzen sind ohnehin ein Muss! Alternativ zur Lederhose im Winter gibt es bei uns auch verschiedene Trachtenanzüge.

Heute kann es regnen, stürmen oder schneien, denn mit diesen Tipps machen Sie bei jedem Wetter eine gute Figur im Dirndl! Haben Sie noch Fragen oder brauchen Sie persönliche Beratung, um Ihr Dirndl winterfest zu machen? Dann kommen Sie vorbei ins dirndleck, der Anlaufstelle für Tracht im Pielachtal nahe St. Pölten. Gemeinsam mit Ihnen begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Tracht, um ein passendes Trachtenoutfit für den Winter zu finden.

Wir wünschen einen guten Start in den Winter!

Schreibe einen Kommentar

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden (Siehe Datenschutz) oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen